JA* SCHAU MAL!
JA*SCHAU MAL!
Hausbesuch bei CROSS Architecture in Aachen
28. Oktober 2024
Am 28. August besuchen wir im Rahmen der Kampagne „JA*/ Junge Planer“ das Architekturbüro CROSS Architecture in Aachen.
Das Büro wurde Anfang 2016 gegründet und ist ein deutsch-niederländisches Architekturbüro mit Sitz in Aachen, Köln und Amsterdam.
CROSS Architecture arbeitet in einem kreativen Spannugsverhältnis zwischen der experimentellen Haltung des niederländischen Designs und der Präzision deutscher Planungskultur.
FAQ-Frühstück im Museum Ludwig in Köln
16. Juni 2024
Wie kann ich Mitglied oder Junior-Mitglied der Architektenkammer werden? Was sind die Aufgaben der Kammer, und welche konkreten Vorteile bietet mir eine Mitgliedschaft?
Fragen wie diese werden im Rahmen eines „FAQ-Frühstücks“ der AKNW beantwortet, zu dem die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 14. Juni im Rahmen ihrer Kampagne „JA*/ Junge Planer“ in das Museum Luidwig nach Köln einlädt.
Wir starten um 10:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück. Um 12:00 Uhr geht es weiter mit der Führung durch das Museum Ludwig– einem Museum, das heute eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit besitzt und sowohl städtebaulich, als auch architektonisch bedeutend ist.
9. UrbanSlam: KI in der Architektur
28. Mai 2024
Künstliche Intelligenz revolutioniert gegenwärtig die Art und Weise, wie wir leben und unsere Umwelt wahrnehmen. KI ist nicht mehr lediglich ein digitales Werkzeug, sondern aktive Teilnehmerin im kreativen Prozess.
Ausstellungsbesuch LIGHT_POESIS im Skulpturenpark Waldfrieden
16. Februar 2024
Am 16. Februar um 15:00 Uhr besuchen wir mit einer Gruppe junger Planerinnen und Planer die Ausstellung “LIGHT_POESIS” von Mischa Kuball und lassen uns vom Künstler durch die Ausstellung führen.
Anschließend folgt eine Führung durch den Skulpturenpark Waldfrieden.
Führung im UmBauLabor
31. Januar 2024
Am 31. Januar zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr besuchen wir noch vor der offiziellen Eröffnung das UmBauLabor und lassen uns von den Projektverantwortlichen durch die Räumlichkeiten führen.
Elevator Pitch — “Mein erstes Mal — Erfahrungen aus dem Berufseinstieg”
12. Dezember 2023
Das Prinzip des „Elevator Pitch“ ist denkbar einfach: Man stelle sich vor, in einem Hochhaus mit einem anderen Fahrgast eine Aufzugskabine zu teilen; im Verlauf der Fahrt versucht Ihr, Euer Gegenüber für eine Idee, ein Projekt oder ein Objekt zu begeistern. Die Fahrt dauert maximal 10 Minuten. Beim „Elevator Pitch“ der AKNW ist das Publikum der Zoom-Konferenz der zweite Fahrgast!
Hausbesuch KRESINGS
27. Januar 2025
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Baustellenbesichtigung Alte Kämmerei
18. November 2024
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Nachwuchsarchitekt:innentag 2024
8. November 2024
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Architekturführung Kunsthalle & KIT
6. September 2024
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Hausbesuch KRESINGS
27. Januar 2025
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Baustellenbesichtigung Alte Kämmerei
18. November 2024
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Nachwuchsarchitekt:innentag 2024
8. November 2024
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
Hausbesuch bei CROSS Architecture in Aachen
28. Oktober 2024
Am 28. August besuchen wir im Rahmen der Kampagne „JA*/ Junge Planer“ das Architekturbüro CROSS Architecture in Aachen.
Das Büro wurde Anfang 2016 gegründet und ist ein deutsch-niederländisches Architekturbüro mit Sitz in Aachen, Köln und Amsterdam.
CROSS Architecture arbeitet in einem kreativen Spannugsverhältnis zwischen der experimentellen Haltung des niederländischen Designs und der Präzision deutscher Planungskultur.
Architekturführung Kunsthalle & KIT
6. September 2024
Ausstellung
Bei der Kombi-Architekturführung wird die Kunsthalle Düsseldorf und ihre Baugeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Anschließend geht es gemeinsam ins KIT – Kunst im Tunnel. Dort erfahrt Ihr mehr über Architektur und Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Ausstellungsraumes unter der Rheinuferpromenade.
FAQ-Frühstück im Museum Ludwig in Köln
16. Juni 2024
Wie kann ich Mitglied oder Junior-Mitglied der Architektenkammer werden? Was sind die Aufgaben der Kammer, und welche konkreten Vorteile bietet mir eine Mitgliedschaft?
Fragen wie diese werden im Rahmen eines „FAQ-Frühstücks“ der AKNW beantwortet, zu dem die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 14. Juni im Rahmen ihrer Kampagne „JA*/ Junge Planer“ in das Museum Luidwig nach Köln einlädt.
Wir starten um 10:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück. Um 12:00 Uhr geht es weiter mit der Führung durch das Museum Ludwig– einem Museum, das heute eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit besitzt und sowohl städtebaulich, als auch architektonisch bedeutend ist.
9. UrbanSlam: KI in der Architektur
28. Mai 2024
Künstliche Intelligenz revolutioniert gegenwärtig die Art und Weise, wie wir leben und unsere Umwelt wahrnehmen. KI ist nicht mehr lediglich ein digitales Werkzeug, sondern aktive Teilnehmerin im kreativen Prozess.
Ausstellungsbesuch LIGHT_POESIS im Skulpturenpark Waldfrieden
16. Februar 2024
Am 16. Februar um 15:00 Uhr besuchen wir mit einer Gruppe junger Planerinnen und Planer die Ausstellung “LIGHT_POESIS” von Mischa Kuball und lassen uns vom Künstler durch die Ausstellung führen.
Anschließend folgt eine Führung durch den Skulpturenpark Waldfrieden.
Führung im UmBauLabor
31. Januar 2024
Am 31. Januar zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr besuchen wir noch vor der offiziellen Eröffnung das UmBauLabor und lassen uns von den Projektverantwortlichen durch die Räumlichkeiten führen.
Elevator Pitch — “Mein erstes Mal — Erfahrungen aus dem Berufseinstieg”
12. Dezember 2023
Das Prinzip des „Elevator Pitch“ ist denkbar einfach: Man stelle sich vor, in einem Hochhaus mit einem anderen Fahrgast eine Aufzugskabine zu teilen; im Verlauf der Fahrt versucht Ihr, Euer Gegenüber für eine Idee, ein Projekt oder ein Objekt zu begeistern. Die Fahrt dauert maximal 10 Minuten. Beim „Elevator Pitch“ der AKNW ist das Publikum der Zoom-Konferenz der zweite Fahrgast!