FAQ-Frühstück
FAQ-Frühstück
21. Juni 2023 | Wuppertal
Month: Juni 2023
21 Juni 2023 | Wuppertal

21. Juni 2023

Treffpunkt: 10:20
(der genaue Ort wird noch bekanntgegeben)

BOB Campus,
Max-Planck-Straße 19
42277 Wuppertal
Wuppertal
Wie kann ich Mitglied oder Junior-Mitglied der Architektenkammer werden? Was sind die Aufgaben der Kammer, und welche konkreten Vorteile bietet mir eine Mitgliedschaft? — Fragen wie diese werden im Rahmen eines „FAQ-Frühstücks“ der AKNW beantwortet, zu dem die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 21. Juni im Rahmen ihrer Kampagne „JA*/ Junge Planer“ in den BOB Campus nach Wuppertal einlädt.Wir starten um 10:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück. Um 12:00 Uhr geht es weiter mit der Führung durch den BOB Campus – einem ungewöhnlichen Umbauprojekt, das soeben mit dem „polis Award 2023“ ausgezeichnet wurde.
Zum BOB Campus:
Dort, wo heute der BOB Campus steht, wurde vor rund 150 Jahren Industriegeschichte geschrieben. Bis 2012 produzierte die Unternehmerfamilie Bünger hier Schnürsenkel, Gardinenbänder und Posamente. Die alten Werksbauten der Textilfabrik standen viele Jahre leer, bis 2017 der BOB CAMPUS entwickelt wurde.
Im Stadtteil Wuppertal-Oberbarmen leben rund 45.000 Einwohner*innen aus über 100 Herkunftsländern – diese Vielfalt soll sich auch in der Nutzung des BOB Campus widerspiegeln.
Auf 5.500 m² entstanden elf Wohnungen, ein Nachbarschaftswohnzimmer, sechs Bürolofts, eine Fabriketage mit Büros und ein Konferenzraum, eine Nachbarschaftsetage, eine Kita sowie Werk- und Kunsträume für die benachbarte Realschule und eine Dachterrasse. Es wurde zudem ein Nachbarschaftsgarten angelegt mit weiteren 4.500 m² zur gemeinschaftlichen Nutzung – und dann ist immer noch Platz für neue Ideen. Die Wohnungen und Bürolofts wurden konnten 2022 bezogen werden. Der Baubeginn des Nachbarschaftsparks fand im Frühjahr 2022 statt.
Der „BOB Campus“ ist ein Projekt der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit der Stadt Wuppertal. Architektur: raumwerk.architekten, Köln. Die Architektinnen und Architekten werden das Projekt auch am „Tag der Architektur“ am 17.06.2023 in zwei Führungen vorstellen.
8. UrbanSlam
8. UrbanSlam
14. Juni 2023 | Düsseldorf
Month: Juni 2023
14. Juni 2023 | Düsseldorf

14. Juni 2023

Treffpunkt: 17:50
am Eingang

Haus der Geschichte NRW / Behrensbau,
Mannesmannufer 2,
40213 Düsseldorf
Ideen, Konzepte und Beispiele zum Themenfeld „Neue Umbaukultur: Bauen im Bestand“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen „UrbanSlam“ der Architektenkammer NRW, der am 14. Juni 2023 in Düsseldorf in die achte Runde geht.
Wieder sind Nachwuchs-Architektinnen und ‑Architekten, Absolvent*innen und Studierende eingeladen, in kurzen, pointierten Vorträgen auf der Bühne Impulse zu geben – und sich dem kritischen, aber immer wohlmeinenden Votum des Publikums zu stellen.
Um das Planen und Bauen in Deutschland endlich klimagerecht und nachhaltig zu gestalten, brauchen wir eine „Neue Umbaukultur“. Das fordert auch die Bundesstiftung Baukultur in ihrem gleichnamigen „Baukulturbericht 2022/23“. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit dem Gebäudebestand, die Priorisierung der Bestandsentwicklung vor dem Neubau und eine konsequente Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Auch die Wertschätzung für die baukulturellen Leistungen vergangener Epochen sowie das Bewusstsein für den identitätsstiftenden Charakter von bestehenden Bauwerken sprechen für den Erhalt des Bestands.
Wie lässt sich der Umbau zum neuen Leitbild machen? Kann der Bestand als Schlüssel zum Klimaschutz begriffen werden? Wie lassen sich Bauwerke so planen, dass spätere Nutzungsänderungen und Umbauten möglichst einfach umgesetzt werden können? Sollte dem Bestand immer Vorrang vor dem Neubau gegeben werden? – Danach fragen wir in der diesjährigen Ausgabe des UrbanSlam! der Architektenkammer NRW.
Bild: Ingo Lammert