Hausbesuch bei scheuvens + wachten plus
Hausbesuche
15. Mai 2025 | Dortmund
Hausbesuche
15. Mai 2025 | Dortmund

15. Mai 2025

Treffpunkt: 17:50 Uhr
am Eingang
Ansprechpartnerin
Anne Menrath
Schulprojekte, Ausstellungen
menrath@aknw.de
+49 211 49 67–41
Am 15. Mai 2025 laden die Stadtplaner*innen und Wettbewerbsmanager*innen von scheuvens + wachten plus im Rahmen der Kampagne JA*/Junge Planer zu einem Hausbesuch nach Dortmund ein.
Die scheuvens + wachten plus Planungsgesellschaft mbh ist die Fortführung des von Prof. Rudolf Scheuvens und Prof. Kunibert Wachten 2003 gegründeten Büros scheuvens + wachten. Die Geschichte des Büros und seiner Akteure reicht aber noch weiter zurück und gründet auf den Büros FSW Dortmund und Stadtplanung + Stadtforschung Zlonicky-Wachten-Ebert.
Heute ist scheuvens + wachten plus ein Büro mit einem jungenTeam, dass sich gerade für die Zukunft neu aufstellt. Die Stärken des Büros liegen in der Initiierung, Begleitung und Moderation von Prozessen, der Entwicklung von Szenarien und Entwürfen sowie der Zusammenführung von Diskussionsergebnissen zu räumlichen Konzepten und Aufgabestellungen für Prozesse. Die Arbeitsergebnisse sind z.B. städtebauliche Entwürfe und Studien, fundierte Stadtentwicklungskonzepte, partizipative Beteiligungsverfahren und faire konkurrierende Wettbewerbs- und Qualifizierungsverfahren.
Das Büroteam arbeitet von Dortmund aus im gesamten Bundesgebiet und freut sich auf den Besuch der jungen Planer und Planerinnen!
Treffpunkt: Büroeingang um 17:50 Uhr
- Spannende Ausstellung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
- Sag JA* zum Austausch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
- Inspiration sammeln
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
- Kontakte knüpfen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Eindrücke vom Event
Hausbesuch LEPEL & LEPEL
Hausbesuche
27. März 2025 | Köln
Hausbesuche
27. März 2025 | Köln
Am 27. März besuchen wir im Rahmen der Kampagne JA*/Junge Planer das Kölner Büro für Architektur und Innenarchitektur LEPEL & LEPEL.
JA*: Hausbesuch bei LEPEL & LEPEL
Als ein Architektur- und Innenarchitekturbüro plant und gestaltet LEPEL & LEPEL Lebens- und Arbeitswelten, die die Identität von Unternehmen, Verwaltung, Forschungseinrichtungen und Gemeinden widerspiegeln.
Seit bereits 30 Jahren entwickelt das Kölner Büro, das Architektur und Innenarchitektur als Einheit versteht, nachhaltige, zukunftsfähige Immobilien mit langer Lebensdauer. Das Ergebnis sind national und international ausgezeichnete Projekte, die bis ins Detail funktionieren.
Das Büro wird sich mit aktuellen Projekten, Arbeitsschwerpunkten und persönlichen Statements der Kolleginnen und Kollegen vorstellen; anschließend stehen einige Mitarbeiter*innen des Büros zum Dialog zur Verfügung.
Eingeladen sind Studierende, Absolventen in der Praxisphase und neue Kammer-Mitglieder. Unsere Hausbesuche bieten die Möglichkeit, den Büroalltag spannender Architekturbüros kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Anfahrt:
Bei der Anreise mit dem Auto kann die kostenpflichtige Tiefgarage Parkhaus Clouth 104 / Aufgang A genutzt werden, die man über die Seekabelstraße 2 erreicht.
Um das Gelände herum, gibt es ebenfalls kostenfreie Parkplätze.
Das Büro erreicht man über Aufgang A im Innenhof, welchen Sie durch den Toreingang über die Niehler Straße 104 auf der linken Seite finden.
“LEPEL & LEPEL” befindet sich auf der 3. Etage, Ausgang rechts.
Tipp: bei Google Maps Parkhaus Clouth 104 eingeben.
Treffpunkt: Büroeingang um 17:50 Uhr, Start um 18:00 Uhr
Hausbesuch KRESINGS
Hausbesuche
27. Janur 2024 | Düsseldorf
Hausbesuche
27. Januar 2024 | Düsseldorf
Am 27. Januar besuchen wir im Rahmen der Kampagne „JA*/Junge Planer“ das Architekturbüro KRESINGS in Düsseldorf.
Das Architekturbüro Kresings ist ein deutschlandweit tätiges Familienunternehmen mit aktuell fast 80 Mitarbeitern und Standorten in Düsseldorf, Münster und Osnabrück. Sein interdisziplinäres Leistungsspektrum umfasst neben Architekturleistungen auch Städtebau sowie Innenarchitektur in den Bereichen Büro, Wohnen, Bildung, Labore, Hotel und Event. Geleitet wird das Studio von Rainer Kresing, Kilian Kresing und Christian Kawe.
Der Fokus des Büros liegt auf Revitalisierungen und Umnutzungen. Und so wird das Schwerpunktthema des Abends den Titel „Second Life“ tragen.
Bild: CIC – Coppenrath Innovation Centre, Osnabrück Transformation eines denkmalgeschützten ehemaligen Ringlokschuppens zu einem KI Hub
© HGEsch Photography
Treffpunkt: Büroeingang um 17:15 Uhr

Hausbesuch bei CROSS Architecture in Aachen
Hausbesuche
28. Oktober 2024 | Aachen
Hausbesuche
28. Oktober 2024 | Aachen
Am 28. Oktober besuchen wir im Rahmen der Kampagne „JA*/ Junge Planer“ das Architekturbüro CROSS Architecture in Aachen.
CROSS Architecture arbeitet in einem kreativen Spannugsverhältnis zwischen der experimentellen Haltung des niederländischen Designs und der Präzision deutscher Planungskultur. Zu den bekannten Objekten im Raum NRW zählen unter anderem die Erweiterung des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum, das neue Quartier „Urban Soul“ in Bonn oder das, mit dem „Gütesiegel in Gold für nachhaltiges Bauen“ von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), ausgezeichnete Passiv-Bürohaus Etrium in Köln.
Bachstraße 20
52066 Aachen
Treffpunkt: Büroeingang um 17:20
Hausbesuch GREENBOX Landschaftsarchitekten
Hausbesuche
22. November 2023 | Köln
Hausbesuche
22. November 2023 | Köln
Am 22. November besuchen wir das Landschaftsarchitekturbüro “GREENBOX Landschaftsarchitekten” in Köln.
Der Schwerpunkt der Arbeit von GREENBOX liegt auf der Planung und Realisierung von Plätzen, Promenaden, Parks und Freiflächen im urbanen Kontext. Der Anspruch? Starke und nachhaltige Konzepte zu planen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Menschen und die Umgebung abgestimmt sind.
Das GREENBOX-Team entwickelt individuelle Strategien für den öffentlichen Raum, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Sport- und Freizeitanlagen, corporate landscapes sowie hybride digital-analoge Parkkonzepte und Erlebnislandschaften. Dabei führt die ganzheitliche Betrachtung von Architektur, Städtebau und Landschaft zu maßgeschneiderten Lösungen, aus denen Freiräume mit Identität erwachsen.
Derzeit arbeiten rund 120 Landschaftsarchitekten, Bauleiter und technische Zeichner an den Bürostandorten in Köln, Stuttgart, Kassel, Osnabrück, Bielefeld und Berlin.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von greenbox.la zu laden.
Hausbesuch BOLLES + WILSON
Hausbesuche
19. September 2023 | Münster
Hausbesuche
19. September 2023 | Münster
Am 19. September besuchen wir das international tätige Büro BOLLES + WILSON in Münster! Das Schwerpunktthema des Abends lautet: “Und was passiert mit den Modellen?“
JA*/ Junge Planer: Hausbesuch bei BOLLES + WILSON
Die Architekten Bolles+Wilson haben in London gelernt, gelebt und gearbeitet. Inzwischen sind sie von Münster aus weltweit aktiv.
Im Laufe der Jahrzehnte hat das Büro Projekte in vielen Teilen der Welt realisiert, von Europa bis zum Libanon, Japan, Korea und Australien, mit grundlegenden und engen Beziehungen zu lokalen Mitarbeitern und Beratern.
Wie sprechen mit einem der Bürogründer — und Inhaber, Peter Wilson, über die Arbeit mit den physischen Modellen.
Treffpunkt: Eingang des Architekturbüros um 17:50
Hausbesuch beim Architekturbüro JSWD in Köln
Hausbesuche
1. Februar 2023 | Düsseldorf
Hausbesuche
1. Februar 2023 | Düsseldorf
Am 1. Februar besuchen wir das Architekturbüro JSWD in Köln und hören unter anderem einen Impulsvortrag zum Thema:
“Von 0 auf 100! Genese eines Hochhauses vom ersten Strich bis zur Fertigstellung”
Das Büro JSWD wurde im Jahr 2000 von Jürgen Steffens, Olaf Drehsen und den Brüdern Konstantin und Frederik Jaspert gegründet. Die vier Partner haben ihr Architekturstudium an der RWTH Aachen absolviert. Nach dem Diplom trennten sich ihre Wege und führten in die Büros von Günter Behnisch, Schuster Architekten und Volkwin Marg (gmp). Doch der Wunsch nach Selbständigkeit war groß, so dass sie neben den Lehrtätigkeiten bald ihre eigenen Büros gründeten.
Nach mehreren Jahren wiederholt erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerbsverfahren schlossen sich die Büros WJD Architekten und Jaspert & Steffens Architekten am Standort Köln zu JSWD Architekten zusammen. Heute arbeiten in Köln und Berlin ca. 200 Mitarbeiter aus 30 Nationen, die seit der Bürogründung über 60 Bauten in Deutschland und im europäischen Ausland verwirklicht haben. Dabei wurde die Mehrzahl der Projekte über gewonnene Wettbewerbe akquiriert.
In Kooperationen mit Architekturbüros in Frankreich und Luxemburg, in den USA und in China finden JSWD weitere baukünstlerische, technische und intellektuelle Inspirationen und pflegen einen partnerschaftlichen Austausch bei der Realisierung gemeinsamer Bauvorhaben.