Baustellenbesichtigung Alte Kämmerei
Baustellentermin
18. November 2024 | Düsseldorf
Baustellentermin
18. November 2024 | Düsseldorf
Am 18. November um 17:00 Uhr besichtigen wir im Rahmen der Kampagne “JA*/Junge Planer” die Baustelle der Alten Kämmerei in Düsseldorf.
Die Kämmerei liegt im Herzen der Düsseldorfer Altstadt und prägt zusammen mit dem historischen Rathaus und dem barocken Jan-Wellem-Reiterdenkmal entscheidend das harmonische Erscheinungsbild des Düsseldorfer Marktplatzes.
Nach einigen Jahren des Leerstandes wird das unter Denkmalschutz stehende, einstige Verwaltungsgebäude nun nach dem gemeinsamen Konzept von Art Invest und slapa oberholz pszczulny | sop architekten sensibel revitalisiert und behutsam für neue, alternative Nutzungsformen umgebaut.
Die alte Bausubstanz wurde von den SOP-Architekt*innen nicht als Hindernis, sondern als Potential, das es zu nutzen gilt, betrachtet. Der sensible Umgang mit dem Baudenkmal ist das zentrale Element des Projektes, auf dem die Entwurfsidee aufbaut.
Die Besichtigung wird von Anna Wortmann (Projektleiterin und Head of Development Düsseldorf bei der Art Invest), Wolfgang Marcour (geschäftsführender Gesellschafter SOP) und Sascha Rullkötter (Geschäftsführer SOP), durchgeführt.
Anmerkung: Das Projekt befindet sich mitten in der Bauphase, die Ausstattung mit Sicherheitsbekleidung ist notwendig. Sofern eigene Baustellenschuhe vorhanden sind, bitten wir diese mitzubringen. Helme sind nicht erforderlich, könnten vor Ort aber auch geliehen werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Treffpunkt um 16 Uhr 50:
Marktplatz 5–6, 40213 Düsseldorf
Treffpunkt: Jan-Wellem-Reiterdenkmal auf dem Marktplatz Düsseldorf
Führung im UmBauLabor
Baustellentermin
31. Januar 2024 | Gelsenkirchen
Baustellentermin
31. Januar 2024 | Gelsenkirchen
Am 31. Januar zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr besuchen wir noch vor der offiziellen Eröffnung das UmBauLabor und lassen uns von den Projektverantwortlichen durch die Räumlichkeiten führen.
Das UmBauLabor ist in ein ehemaliges Ladenlokal in die Bergmannstraße 23 in Gelsenkirchen-Ückendorf eingezogen. Gemeinsam mit vielen Gruppen erörtert und erprobt Baukultur NRW hier im Maßstab 1:1 Lösungsansätze für nachhaltiges Umbauen – mit Fokus auf Zirkularität, Klima- und Ressourcenschutz und Raumprogrammierung.
Bis Ende 2026 wird Baukultur NRW das Gebäude öffnen und anhand von vier Betrachtungsebenen – Gebäude, Quartier, Material und Rahmenbedingungen – dem Umbauen der Zukunft auf den Grund gehen. Den Anfang macht Prof. Renée Tribble von der TU Dortmund, die mit ihren Studierenden ab November das Quartier rund um das Gebäude in den Blick nimmt. Die Ergebnisse der Bearbeitungen werden teilweise im Gebäude ausgestellt und zur Auftaktveranstaltung im März 2024 sichtbar sein.
Treffpunkt: Eingang um 17:15
Baustellenbesichtigung WiSO-Fakultät der Uni Köln
Baustellentermin
25. April 2023 | Köln
Baustellenbesich-
tigung WiSo-Fakultät Köln
25. April 2023 | Köln
25. April 2023
Treffpunkt: 16:50
am Eingang
Am 25. April um 17:00 Uhr besuchen wir gemeinsam mit den SSP Architekten / Ingenieuren eine Baustelle der WiSo Fakultät in Köln.
Im Rahmen einer Auslobung erhielt das Architekturbüro SSP den Planungsauftrag zur Sanierung des mit dem 1. Kölner Architekturpreis ausgezeichneten Entwurfs aus den 60er Jahren, aus der Feder des Kölner Architekten Wilhelm Riphan. In einem ersten Bauabschnitt werden in der 9‑geschossigen Hochhausscheibe und dem Audimax umfassende Maßnahmen zur Wiederherstellung der Betriebssicherheit unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes hergestellt.
Im zweiten Bauabschnitt wird auf die Sanierung der drei Hörsäle und der weiteren drei Seminargebäude im Flachbau ein besonderes Augenmerk gelegt. Das Ensemble aus Hochhaus und Flachbau, mit der Verzahnung im inneren Grüngürtel, den großzügigen Wandelgängen und den verglasten Innenhöfen, wird in seiner einzigartigen Weise als Zeitzeuge der Nachkriegszeit erhalten bleiben. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist für Mitte 2024 geplant.
Die Baustellenbesichtigung werden Markus Wessels (Architekt SSP) und Thomas Schmidt (Architekt und Vorstand SSP) durchführen.
Wichtig: für die Baustellenbegehung sind eigene Sicherheitsschuhe und Westen Pflicht! Wer einen eigenen Baustellenhelm hat, sollte diesen bitte mitbringen.
Treffpunkt: um 16 Uhr 50 vor Gebäude BT3 Universitätsstr. 24 (Höhe der Bushaltestelle)
25. April 2023
Baustellenbesichtigung JVA-Anrath
Baustellentermin
23. März 2023 | Willich-Anrath
Baustellenbesich-
tigung JVA-Anrath
23. März 2023 | Willich-Anrath
Die Justizvollzugsanstalt (JVA) im Willicher Stadtteil Anrath ist mit künftig 770 Haftplätzen eine der größten JVAs in Nordrhein-Westfalen. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW baut die Haftanstalt gegenwärtig aus – nach eigenen Angaben eines der wichtigsten Bauprojekte, um die Justizvollzugsanstalten in NRW zu modernisieren.
Hintergrund: Vor über 100 Jahren wurden in Willich-Anrath zwei Haftanstalten errichtet. Jetzt realisiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Anrath zwei neue Hafthäuser, ein Mehrzweckgebäude, ein Werkstattgebäude mit Turnhalle, einen Sportplatz, Verbindungsgänge sowie einen Parkplatz.
Das Hafthaus stellt mit den Werkstätten und den Freizeitmöglichkeiten den ersten Bauabschnitt dar. Im zweiten Schritt soll dann das jetzige, über 100 Jahre alte Gebäude der Männerhaftanstalt abgerissen und dort ein zweites, neues Haus gebaut werden.
Wichtig: für die Baustellenbegehung sind eigene Sicherheitsschuhe Pflicht! Wer einen eigenen Baustellenhelm hat, sollte diesen bitte mitbringen.
Es sind nur einige, wenige Plätze frei!
Treffpunkt: Gartenstraße 1, 47877 Willich um 13:45
23. März 2023