aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Baustellenbesichtigung Neubau der Goldbeck GmbH in Monheim am Rhein

Maria Jourlova-Nordmeyer

18. September 2025 | Monheim am Rhein

Maria Jourlova-Nordmeyer

18. September 2025 | Monheim am Rhein
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

18. Sep­tem­ber 2025

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 15:25
am Eingang

Am 18. Sep­tem­ber besu­chen wir die Bau­stel­le der Regio­nal­ge­sell­schaft Gold­beck GmbH West in Mon­heim am Rhein.

Euch erwar­tet:

  • Eine geführ­te Tour über die Bau­stel­le – direkt am Puls des Baugeschehens
  • Live-Vor­füh­rung des seri­el­len Bau­ens – erle­be die Mon­ta­ge eines Außen­wand­ele­ments hautnah
  • Ein­bli­cke in das Pro­jekt und die Pla­nung – vom Kon­zept bis zur Umsetzung

Im Anschluss las­sen wir den Nach­mit­tag bei Snacks und locke­rem Aus­tausch gemein­sam aus­klin­gen – eine gute Gele­gen­heit zum Netz­wer­ken und für den per­sön­li­chen Dia­log mit dem Team von Gold­beck West.

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

10. UrbanSlam: Bauen im Bestand!

Maria Jourlova-Nordmeyer

13. Juni 2025 | Gelsenkirchen

Maria Jourlova-Nordmeyer

13. Juni 2025 | Gelsenkirchen
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

13. Juni 2025

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Beginn: 19:00 Uhr

aknw Junior Architekt*innen Maps Icon

Leit­her­str. 33,
45886 Gelsenkirchen

 

 

 

Der 10. UrbanS­lam fin­det in die­sem Jahr unter dem Mot­to: “Zurück in die Zukunft: wei­ter im Bestand!” statt.

Die Archi­tek­tur ist einer der größ­ten poten­zi­el­len Ver­bün­de­ten, um dem Kli­ma­wan­del genü­gend Ein­halt zu gebie­ten. Erhal­ten, Repa­rie­ren, Auf­wer­ten, Wei­ter­ver­wen­den oder Wie­der­ver­wer­ten – sind das die wich­tigs­ten Auf­ga­ben der Archi­tek­ten­schaft im 21. Jahr­hun­dert? Liegt die Zukunft des Bau­ens im Bestand? Bedarf es einer radi­ka­le­ren Infra­ge­stel­lung des Bestan­des, auch der Gebäu­de der 50er, 60er und 70er Jah­re? Wel­che Gebäu­de haben städ­te­bau­li­che Bedeu­tung und sind somit auch iden­ti­täts­stif­tend? – Danach fra­gen wir im 10. „UrbanS­lam“ der AKNW, den die Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len am 13. Juni in Gel­sen­kir­chen erneut in Koope­ra­ti­on mit der Initia­ti­ve „Bau­kul­tur NRW“ durch­füh­ren wird.

Jun­ge Pla­ne­rin­nen und Pla­ner stel­len in kur­zen, prä­gnan­ten, maxi­mal 10-minü­ti­gen Slams ihre Gedan­ken, Kon­zep­te oder Visio­nen zum The­ma vor. Das Publi­kum ist ein­ge­la­den, per Applaus über die inter­es­san­tes­ten Bei­trä­ge abzu­stim­men – und ger­ne auch mitzudiskutieren.

Leit­hestr. 33, 45886 Gel­sen­kir­chen um 19:00 Uhr

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Hausbesuch bei scheuvens + wachten plus

Maria Jourlova-Nordmeyer

15. Mai 2025 | Dortmund

Maria Jourlova-Nordmeyer

15. Mai 2025 | Dortmund
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

15. Mai 2025

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 17:50 Uhr
am Eingang

Am 15. Mai 2025 laden die Stadtplaner*innen und Wettbewerbsmanager*innen von scheu­vens + wach­ten plus im Rah­men der Kam­pa­gne JA*/Junge Pla­ner zu einem Haus­be­such nach Dort­mund ein.

Die scheu­vens + wach­ten plus Pla­nungs­ge­sell­schaft mbh ist die Fort­füh­rung des von Prof. Rudolf Scheu­vens und Prof. Kuni­bert Wach­ten 2003 gegrün­de­ten Büros scheu­vens + wach­ten. Die Geschich­te des Büros und sei­ner Akteu­re reicht aber noch wei­ter zurück und grün­det auf den Büros FSW Dort­mund und Stadt­pla­nung + Stadt­for­schung Zlonicky-Wachten-Ebert.

Heu­te ist scheu­vens + wach­ten plus ein Büro mit einem jung­en­Team, dass sich gera­de für die Zukunft neu auf­stellt. Die Stär­ken des Büros lie­gen in der Initi­ie­rung, Beglei­tung und Mode­ra­ti­on von Pro­zes­sen, der Ent­wick­lung von Sze­na­ri­en und Ent­wür­fen sowie der Zusam­men­füh­rung von Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­sen zu räum­li­chen Kon­zep­ten und Auf­ga­be­stel­lun­gen für Pro­zes­se. Die Arbeits­er­geb­nis­se sind z.B. städ­te­bau­li­che Ent­wür­fe und Stu­di­en, fun­dier­te Stadt­ent­wick­lungs­kon­zep­te, par­ti­zi­pa­ti­ve Betei­li­gungs­ver­fah­ren und fai­re kon­kur­rie­ren­de Wett­be­werbs- und Qualifizierungsverfahren.

Das Büro­team arbei­tet von Dort­mund aus im gesam­ten Bun­des­ge­biet und freut sich auf den Besuch der jun­gen Pla­ner und Planerinnen!

Treff­punkt: Büro­ein­gang um 17:50 Uhr

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Hausbesuch LEPEL & LEPEL

Maria Jourlova-Nordmeyer

27. März 2025 | Köln

Maria Jourlova-Nordmeyer

27. März 2025 | Köln
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

27. März 2025

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 17:50
am Eingang

Am 27. März besu­chen wir im Rah­men der Kam­pa­gne JA*/Junge Pla­ner das Köl­ner Büro für Archi­tek­tur und Innen­ar­chi­tek­tur LEPEL & LEPEL.
JA*: Haus­be­such bei LEPEL & LEPEL

Als ein Archi­tek­tur- und Innen­ar­chi­tek­tur­bü­ro plant und gestal­tet LEPEL & LEPEL Lebens- und Arbeits­wel­ten, die die Iden­ti­tät von Unter­neh­men, Ver­wal­tung, For­schungs­ein­rich­tun­gen und Gemein­den widerspiegeln.

Seit bereits 30 Jah­ren ent­wi­ckelt das Köl­ner Büro, das Archi­tek­tur und Innen­ar­chi­tek­tur als Ein­heit ver­steht, nach­hal­ti­ge, zukunfts­fä­hi­ge Immo­bi­li­en mit lan­ger Lebens­dau­er. Das Ergeb­nis sind natio­nal und inter­na­tio­nal aus­ge­zeich­ne­te Pro­jek­te, die bis ins Detail funktionieren.

Das Büro wird sich mit aktu­el­len Pro­jek­ten, Arbeits­schwer­punk­ten und per­sön­li­chen State­ments der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen vor­stel­len; anschlie­ßend ste­hen eini­ge Mitarbeiter*innen des Büros zum Dia­log zur Verfügung.

Ein­ge­la­den sind Stu­die­ren­de, Absol­ven­ten in der Pra­xis­pha­se und neue Kam­mer-Mit­glie­der. Unse­re Haus­be­su­che bie­ten die Mög­lich­keit, den Büro­all­tag span­nen­der Archi­tek­tur­bü­ros ken­nen­zu­ler­nen und Kon­tak­te zu knüpfen.

Anfahrt:
Bei der Anrei­se mit dem Auto kann die kos­ten­pflich­ti­ge Tief­ga­ra­ge Park­haus Clouth 104 / Auf­gang A genutzt wer­den, die man über die See­ka­bel­stra­ße 2 erreicht.
Um das Gelän­de her­um, gibt es eben­falls kos­ten­freie Parkplätze.

Das Büro erreicht man über Auf­gang A im Innen­hof, wel­chen Sie durch den Tor­ein­gang über die Nieh­ler Stra­ße 104 auf der lin­ken Sei­te finden.
“LEPEL & LEPEL” befin­det sich auf der 3. Eta­ge, Aus­gang rechts.

Tipp: bei Goog­le Maps Park­haus Clouth 104 eingeben.

Treff­punkt: Büro­ein­gang um 17:50 Uhr, Start um 18:00 Uhr

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Hausbesuch KRESINGS

Maria Jourlova-Nordmeyer

27. Janur 2024 | Düsseldorf

Maria Jourlova-Nordmeyer

27. Januar 2024 | Düsseldorf
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

27. Janu­ar 2024

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 17:15
am Eingang


Am 27. Janu­ar besu­chen wir im Rah­men der Kam­pa­gne „JA*/Junge Pla­ner“ das Archi­tek­tur­bü­ro KRESINGS in Düsseldorf.

Das Archi­tek­tur­bü­ro Kresings ist ein deutsch­land­weit täti­ges Fami­li­en­un­ter­neh­men mit aktu­ell fast 80 Mit­ar­bei­tern und Stand­or­ten in Düs­sel­dorf, Müns­ter und Osna­brück. Sein inter­dis­zi­pli­nä­res Leis­tungs­spek­trum umfasst neben Archi­tek­tur­leis­tun­gen auch Städ­te­bau sowie Innen­ar­chi­tek­tur in den Berei­chen Büro, Woh­nen, Bil­dung, Labo­re, Hotel und Event. Gelei­tet wird das Stu­dio von Rai­ner Kres­ing, Kili­an Kres­ing und Chris­ti­an Kawe.

Der Fokus des Büros liegt auf Revi­ta­li­sie­run­gen und Umnut­zun­gen. Und so wird das Schwer­punkt­the­ma des Abends den Titel „Second Life“ tragen.

Bild: CIC – Cop­pen­rath Inno­va­ti­on Cent­re, Osna­brück Trans­for­ma­ti­on eines denk­mal­ge­schütz­ten ehe­ma­li­gen Ring­lok­schup­pens zu einem KI Hub
© HGEsch Photography

Treff­punkt: Büro­ein­gang um 17:15 Uhr

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Baustellenbesichtigung Alte Kämmerei

Maria Jourlova-Nordmeyer

18. November 2024 | Düsseldorf

Maria Jourlova-Nordmeyer

18. November 2024 | Düsseldorf
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

18. Novem­ber 2024

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 16:50
am Eingang


Am 18. Novem­ber um 17:00 Uhr besich­ti­gen wir im Rah­men der Kam­pa­gne “JA*/Junge Pla­ner” die Bau­stel­le der Alten Käm­me­rei in Düsseldorf.

Die Käm­me­rei liegt im Her­zen der Düs­sel­dor­fer Alt­stadt und prägt zusam­men mit dem his­to­ri­schen Rat­haus und dem baro­cken Jan-Wel­lem-Rei­ter­denk­mal ent­schei­dend das har­mo­ni­sche Erschei­nungs­bild des Düs­sel­dor­fer Marktplatzes.
Nach eini­gen Jah­ren des Leer­stan­des wird das unter Denk­mal­schutz ste­hen­de, eins­ti­ge Ver­wal­tungs­ge­bäu­de nun nach dem gemein­sa­men Kon­zept von Art Invest und sla­pa ober­holz pszc­zul­ny | sop archi­tek­ten sen­si­bel revi­ta­li­siert und behut­sam für neue, alter­na­ti­ve Nut­zungs­for­men umgebaut.
Die alte Bau­sub­stanz wur­de von den SOP-Architekt*innen nicht als Hin­der­nis, son­dern als Poten­ti­al, das es zu nut­zen gilt, betrach­tet. Der sen­si­ble Umgang mit dem Bau­denk­mal ist das zen­tra­le Ele­ment des Pro­jek­tes, auf dem die Ent­wurfs­idee aufbaut.

Die Besich­ti­gung wird von Anna Wort­mann (Pro­jekt­lei­te­rin und Head of Deve­lo­p­ment Düs­sel­dorf bei der Art Invest), Wolf­gang Mar­cour (geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter SOP) und Sascha Rull­köt­ter (Geschäfts­füh­rer SOP), durchgeführt.

Anmer­kung: Das Pro­jekt befin­det sich mit­ten in der Bau­pha­se, die Aus­stat­tung mit Sicher­heits­be­klei­dung ist not­wen­dig. Sofern eige­ne Bau­stel­len­schu­he vor­han­den sind, bit­ten wir die­se mit­zu­brin­gen. Hel­me sind nicht erfor­der­lich, könn­ten vor Ort aber auch gelie­hen werden.

Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt auf 20 Personen.

Treff­punkt um 16 Uhr 50:
Markt­platz 5–6, 40213 Düsseldorf
Treff­punkt: Jan-Wel­lem-Rei­ter­denk­mal auf dem Markt­platz Düsseldorf

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Nachwuchsarchitekt:innentag 2024

Maria Jourlova-Nordmeyer

8./9. November 2024 | Düsseldorf

Maria Jourlova-Nordmeyer

8./9. November 2024 | Düsseldorf
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

8./9. Novem­ber 2024

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 9:00 Uhr

Peter Beh­rens School of Arts

Wie sieht das Pla­nen und Bau­en der Zukunft aus? Wie kann ich mich für den Berufs­stand enga­gie­ren? Wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen brin­gen The­men wie Kli­ma- und Ressourcen­schutz sowie KI im Arbeits­pro­zess mit sich? — Die­se Fra­gen ste­hen im Fokus des „Nachwuchsarchitekt:innentags 2024“.
Nachwuchsarchitekt:innentag 2024

Die Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len lädt dazu am 8. Novem­ber gemein­sam mit der Bun­des­ar­chi­tek­ten­kam­mer und nex­tu­re+ und in Koope­ra­ti­on mit der Peter Beh­rens School of Arts (PBSA) an die Hoch­schu­le Düs­sel­dorf ein.

Inter­es­sier­te aus Stu­di­um, Berufs­ein­stieg bzw. Juni­or-Mit­glied­schaft und Leh­re sowie Vertreter*innen der Archi­tek­ten­kam­mern sind dazu ein­ge­la­den, über die The­men des Nach­wuch­ses in der Bran­che zu dis­ku­tie­ren. Impuls­ge­be­rin­nen und Impuls­ge­ber wer­den in Kurz­vor­trä­gen Anre­gun­gen zu aktu­el­len For­schungs­er­geb­nis­sen und Pra­xis­er­fah­run­gen geben. In offe­nen Work­shops wer­den Fra­gen zu 13 The­men­stel­lun­gen dis­ku­tiert und kon­kre­te Ant­wor­ten formuliert.

Der NAT:24 knüpft in Tei­len inhalt­lich an die Ergeb­nis­se des ers­ten Nachwuchsarchitekt:innentags (Herbst 2022) in Ber­lin an und ergänzt aktu­el­le The­men- und Fra­ge­stel­lun­gen, die gegen­wär­tig in Pra­xis und Leh­re viru­lent sind und den Nach­wuchs in Archi­tek­tur, Innen­ar­chi­tek­tur, Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Stadt­pla­nung beschäftigen.

Am 9. Novem­ber fin­det im Rah­men des Pro­gramms des NAT:24 ein gemein­sa­mes Früh­stück in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW mit anschlie­ßen­der Füh­rung im Düs­sel­dor­fer Medi­en­ha­fen statt.

Mehr Infor­ma­tio­nen

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Hausbesuch bei CROSS Architecture in Aachen

Maria Jourlova-Nordmeyer

28. Oktober 2024 | Aachen

Maria Jourlova-Nordmeyer

28. Oktober 2024 | Aachen
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

28. Okto­ber 2024

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 17:20
am Eingang

 


Am 28. Okto­ber besu­chen wir im Rah­men der Kam­pa­gne „JA*/ Jun­ge Pla­ner“ das Archi­tek­tur­bü­ro CROSS Archi­tec­tu­re in Aachen.

CROSS Archi­tec­tu­re arbei­tet in einem krea­ti­ven Span­nugs­ver­hält­nis zwi­schen der expe­ri­men­tel­len Hal­tung des nie­der­län­di­schen Designs und der Prä­zi­si­on deut­scher Pla­nungs­kul­tur. Zu den bekann­ten Objek­ten im Raum NRW zäh­len unter ande­rem die Erwei­te­rung des Deut­schen Berg­bau-Muse­ums in Bochum, das neue Quar­tier „Urban Soul“ in Bonn oder das, mit dem „Güte­sie­gel in Gold für nach­hal­ti­ges Bau­en“ von der Deut­schen Gesell­schaft für nach­hal­ti­ges Bau­en (DGNB), aus­ge­zeich­ne­te Pas­siv-Büro­haus Etri­um in Köln.

Bach­stra­ße 20
52066 Aachen

Treff­punkt: Büro­ein­gang um 17:20

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

Architekturführung Kunsthalle & KIT

Maria Jourlova-Nordmeyer

6. September 2024 | Düsseldorf

Maria Jourlova-Nordmeyer

6. September 2024 | Düsseldorf
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

6. Sep­tem­ber 2022

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 14:50
am Ein­gang der Kunsthalle

Am 6. Sep­tem­ber neh­men wir an einer Kunst- und Archi­tek­tur­füh­rung in Düs­sel­dorf teil.

Bei der Kom­bi-Füh­rung wird die Kunst­hal­le Düs­sel­dorf und ihre Bau­ge­schich­te vom 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart beleuch­tet. Anschlie­ßend geht es gemein­sam ins KIT – Kunst im Tun­nel. Dort erfahrt Ihr mehr über Archi­tek­tur und Ent­ste­hungs­ge­schich­te des außer­ge­wöhn­li­chen Aus­stel­lungs­rau­mes unter der Rheinuferpromenade.

Auch spre­chen wir über die bei­den Aus­stel­lun­gen, die an den bei­den Orten aktu­ell statt­fin­den: „Hei­lung der Erde. 50 Jah­re Deutsch-Mon­go­li­sche Freund­schaft“ (Kunst­hal­le Düs­sel­dorf) & „Der rote Faden – Fol­low the Thread“ (KIT – Kunst im Tunnel).

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen Startseiten Beitragsbild

FAQ-Frühstück im Museum Ludwig in Köln

Maria Jourlova-Nordmeyer

14. Juni 2024 | Köln

Maria Jourlova-Nordmeyer

14. Juni 2024 | Köln
aknw Junior Architekt*innen Kalender Icon

14. Juni 2024

aknw Junior Architekt*innen Uhrzeit Icon

Treff­punkt: 10:15
am Ein­gang des Museumscafes


Wie kann ich Mit­glied oder Juni­or-Mit­glied der Archi­tek­ten­kam­mer wer­den? Was sind die Auf­ga­ben der Kam­mer, und wel­che kon­kre­ten Vor­tei­le bie­tet mir eine Mitgliedschaft?

Fra­gen wie die­se wer­den im Rah­men eines „FAQ-Früh­stücks“ der AKNW beant­wor­tet, zu dem die Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len am 14. Juni im Rah­men ihrer Kam­pa­gne „JA*/ Jun­ge Pla­ner“ in das Muse­um Luid­wig nach Köln einlädt.

Wir star­ten um 10:30 Uhr mit einem lecke­ren Früh­stück. Um 12:00 Uhr geht es wei­ter mit der Füh­rung durch das Muse­um Lud­wig– einem Muse­um, das heu­te eine der wichtig­sten Samm­lun­gen von Kunst des 20. und 21. Jahrhun­derts welt­weit besitzt und sowohl städ­te­bau­lich, als auch archi­tek­to­nisch bedeu­tend ist.

 

Treff­punkt: Ein­gang Muse­ums­ca­fe Muse­um Lud­wig 10 : 15 Uhr

Zur Anmel­dung

aknw Junior Architekt*innen aknw Logo

Die Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len ist die berufs­stän­di­sche Ver­tre­tung der Archi­tek­tin­nen und Archi­tek­ten, Innen­ar­chi­tek­ten, Land­schafts­ar­chi­tek­ten und Stadt­pla­ner in NRW. Zu ihren Auf­ga­ben gehört der Schutz des Titels „Architekt/in“, „Innenarchitekt/in“,„Landschaftsarchitekt/in“ und „Stadtplaner/in“. Dar­über hin­aus ist die Archi­tek­ten­kam­mer NRW die Inter­es­sen­ver­tre­tung der NRW-Archi­tek­ten und Pla­ner. Ihren Mit­glie­dern bie­tet sie ein umfas­sen­des Ser­vice und Bera­tungs­an­ge­bot. Erfah­ren Sie mehr über die Archi­tek­ten­kam­mer Nordrhein-Westfalen.

© 2022 Archi­tek­ten­kam­mer Nordrhein-Westfalen

Archi­tek­ten­kam­mer NRW
Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts
Zoll­hof 1
40221 Düsseldorf
Tele­fon 0211 4967–0
Tele­fax 0211 4967–99

E‑Mail: presse@aknw.de
Inter­net: www.aknw.de

Privacy Preference Center